Messe-Halle in Wettingen
Hochschule für Wirtschaft HWZ in Zürich
Technopark in Winterthur
Öffentlich zugängliche Gebäude müssen auf beiden Seiten Handläufe haben – hier das Gebäude der Pro Senectute in Winterthur
Das dürfte eigentlich nicht sein – wir wollen nicht immer mit Gesetz und Norm kommen. Bitte nachrüsten!
Unverantwortlich: Gewendelte Treppe mit schmalen Stufen innen, ohne Wandhandlauf
Eigentlich wollten wir unsere Freunde besuchen, aber da getrauen wir uns nicht mehr hoch
Die SBB setzt zunehmend auf Handläufe mit Licht – hier im Bahnhof Stammheim/ZH
Gute Lösung: Auch bei einer kleinen Schwelle eine Rampe zu einer Apotheke – das ist kundenorientiert.
Richtig: Brüstung 1.1 m und Handlauf auf 90 cm
Glasscheiben sind kein Handlauf – vor allem wenn Kinder im Hause sind.
Solche Handläufe sind keine Hilfe für ältere Menschen.
Fehlende Handläufe bei Neubauten sollten nicht hingenommen werden.
Hier wäre eine Stufenmarkierung notwendig.
Gerade im Freien sind fehlende Handläufe besonders gefährlich.
Wie kommen die Bewohner des Neubaus sicher zu dieser Bushaltestelle?
Beidseitig nur eine Brüstung, kein Handlauf
Vorbildliche Gaststätte im Zürcher Weinland mit beidseitigem Handlauf und Wandhandlauf.
Treppe und Rampe in Einem – spezielle Lösung, schwierig für Rollstuhlfahrer
Etwas steile Rampe – nicht in bei uns, da gibt es ja Normen
Unverantwortlich – Kino mit Treppenbreite von über 2.5 m ohne Handlauf

Vorbildlicher Handlauf in 2 Handlaufhöhen, Stufenmarkierung und Blindenschrift an einem Bahnübergang
Vorbildlicher Handlauf in 2 Handlaufhöhen, Stufenmarkierung und Blindenschrift an einem Bahnübergang

Vorbildliche Treppe im Roche-Tower in Basel, Treppe mit beidseitigem Handlauf an einer Mauerbrüstung
Vorbildliche Treppe im Roche-Tower in Basel, Treppe mit beidseitigem Handlauf an einer Mauerbrüstung
Treppen in einer Messe- und Veranstaltungshalle mit nur einseitigem Handlauf (Geländer). Beidseitig wäre notwendig
In diesem Fitness-Studio sind ältere Menschen unerwünscht? Treppe ohne Handlauf!
Beschriftung statt Handlauf – hoffentlich hilft es?
Da wundert sich der Inhaber, dass so wenig ältere Kunden kommen: Treppe ohne Handlauf
Gut erkennbare Stufenmarkierungen in einem Krankenhaus
Sichere Schule? Unsicher! Auf einer Seite fehlt ein Handlauf für Schüler, Eltern und Grosseltern und das Personal.
Sichere Schule? – unsicher durch fehlenden Handlauf für Schüler, Eltern und Grosseltern und das Personal
Treppenaufgang zum Kino ohne jeglichen Handlauf
Wohnanlage ohne einen Handlauf, ohne einen Halt
Weder an der Rampe noch an der Treppe ist für diese Wohnanlage ein Handlauf.
Bei einer Kirche wäre ein Handlauf sicher sinnvoll.
Innerer „Handlauf“ ist Brüstung, Höhe 1.1 m hoch – wie kann sich hier jemand festhalten?
Amerika: bei allen öffentlich zugänglichen Gebäuden beidseitige Handläufe in 90 cm Höhe.
Auch ein „Handlauf“ vor der Treppe?
Handlauf durchlaufend und geschwungen, somit immer auf der richtigen Handlauf-Höhe
Vorbildlich gestalteter Handlauf der natürlichen Umgebung und sicheren Funktion angepasst.
Handlauf nicht nach Norm, zu kurz und falsches Profil, Frau gestorben
Rechts die Steine, links die Pfanzen, wo die Sicherheit?
Zugang zu einer Dauerausstellung im Kanton Zürich, fehlende Handläufe
Eingang und Übergang zum Einkaufszentrum – Plakat ist wichtig, Treppensicherheit?
Abgang zur Messehalle 1 in Weinfelden – Sicherheit für Besucher und Mitarbeiter?
Richtig gemacht: beidseitige Handläufe mit Beleuchtung in einem Gebäude mit Publikumsverkehr, öffentlich zugänglich
Gibt es nur in der Schweiz: Hauseingang für ein Mehrfamilienhaus im Kanton Luzern
Wohnanlage mit fehlenden Handläufen
Grosse Pflege-Einrichtung und Krankenhaus in Nottwil – nur einseitig ein Handlauf, dazu nicht nach Norm und nicht „menschengerecht“.
Markante und gut sichtbare Stufenmarkierung der ersten und letzten Stufe
Aufgang zum Arzt ohne Handlauf an Treppen?
Vorbildliche kontrastreiche Markierung einer Einzelstufe
Beidseitige Sicherheit – auch wenn es nur in den Keller geht.
3 schwere Unfälle in 4 Jahren, einer davon mit dauerhafter Rente: Bestandschutz? Verkehrssicherungspflicht? Haus abgenommen? Ist das noch zu vertreten?
Vor 3 Jahren neu gebaut: Bestandschutz für alle Ewigkeit?
Aufgang zu einer Wohnanlage nähe Bern – kein Versicherungsschutz, da gesetzliche Vorgaben nicht eingehalten
Das Bild zeigt ein Treppenhaus nach Norm und Gesetz, Gebäude mit Publikumsverkehr öffentlich zugänglich: Wohnungen, Arzt
SIA-Normen für Treppenhäuser:
-Handlauf über die letzte Stufe geführt
-Handlauf über die erste Stufe geführt
-Handlaufhöhe 90 cm
-Brüstungshöhe 100 cm
Auch und vor allem Aussentreppen müssen einen Handlauf haben.
Hier wird beim Treppensturz die Versicherung den Schaden ablehnen, weil der Handlauf fehlt.
Richtig. Ausreichende Beleuchtung, Stufenmarkierung und beidseitige Handläufe
Im Winter wird der Kirchgang sicher zum Problem
Sicherheit für Bewohner und Besucher der Wohnanlage ohne Handlauf
Lebensgefährlich, vor allem für ältere Menschen
Wo sollen wir uns halten?
An der Mauerbrüstung fehlt der Handlauf
Auch wieder eine interessante Treppe, mit hohem Risiko ohne Handlauf oder Geländer
Nachgerüstet in einem denkmalgeschützten Haus, mit wandseitigem Handlauf und innerer Brüstungserhöhung
Damit die Kirchenbesucher sicher zum Altar kommen
„Für Behinderte haben wir ja einen Treppenlift. Da brauchen wir keinen Handlauf mehr.“
Nicht nur im Winter ist diese Treppe – vor allem treppab – sehr gefährlich.
Aufgang zu einer Wohnanlage – Stockwerkseigentümergemeinschaft – ohne Handlauf
Zur Sicherheit im Rettungsfalle beidseitige Handläufe
Sind wir ausgegrenzt? Ohne Handlauf komm ich nicht zum Posten.
Falsch gemacht, da schlägt man sich ständig die Finger an. Halterung muss von unten erfolgen.
Richtig gemacht – Zugang zur Gaststätte/Restaurant mit beidseitigem Handlauf
Öffentlich zugänglicher Abgang – beidseitig eine Absturzsicherung, aber kein Handlauf
Öffentlich zugänglich mit beidseitigem Handlauf
Öffentlich zugänglich ohne Handlauf
Innen eine Brüstung – wandseitig ein Edelstahl-Handlauf
Hier fehlt ein Handlauf.
Fehlender Handlauf bei Mehrfamilienhaus
Hilfreicher Handlauf bei einer Steigung
Bei den Fluchttreppen ist dem Bauherrn in B. wohl das Geld für die Handläufe ausgegangen.
Optimale Ausleuchtung eines Weges mit Treppen in einem Garten
Aufgang zu einer Messe-Halle im Kanton Aargau, auch Schule und Sporthalle, hier fehlt der beidseitige Handlauf nach NORM.
Sicherheit für eine wohnung an einer alten Stadtmauer
Ausgang von einer Tiefgarage, Handlauf in 85 cm Höhe angebracht
Ein Handlauf sollte durchlaufend sein und schon gar nicht in der Höhe versetzt.
Das Glas dient als Absturzsicherung, der Handlauf gibt dem Nutzer beim Begehen Sicherheit.
Orginell, griffsicher, durchlaufend, umgreifbar – für Menschen gemacht, sicher auf Treppen gehen, auch wenn es „nur ein Waldweg ist“
Auch eine Möglichkeit
Aufgang zur Wohnanlage – für diese Treppe sind alle Miteigentümer verantwortlich. Zum eigenen Haus jeder einzlne Besitzer.
Auch wenn alles sehr künstlerisch und extravagant wirkt: Der Handlauf ist nach Norm und Gesetz: durchlaufend auch über die Podeste und letzte Stufe geführt.
Kommen hier auch alle Menschen zum „Tag der offenen Tür“ – oder grenzen wir hier aus?
Eine öffentliche Sporthalle ohne Handlauf – darf nicht sein!
Richtig gemacht: Beidseitige Handläufe neben dem Treppenlift, auch durchgehend ausgeführt
Alles falsch gemacht: gefährlich und unverantwortliche Montage eines Aussen-Handlaufes
Interessanter Treppenaufgang – Fluchttreppe – beidseitig ohne Handlauf
Für die Bewohner der Wohnanlage nicht nur im Winter ein Problem
Sicherheit nach Norm auch bei nur 2 Stufen
Hotel in München mit beidseitigem durchlaufenden Handlauf
Verkaufsstätte mit beidseitigem Handlauf in 90 cm Höhe – richtig gemacht
Geniale Architekten-Leistung – am Menschen vorbei: Handlauf?
Fluchttreppe mit beidseitigem Handlauf
